ZHAW – Südafrika

Schweizer Partner

ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil
www.zhaw.ch/de/lsfm/
Devi Bühler

Lokaler Partner

University of Stellenbosch (SUN)

Violence Prevention through Urban Upgrading (VPUU)

Projektart:

Pilot-Projekt

Technologie:

Ressourceneffizienz

Land:

Südafrika

Projektstatus:

Laufend

Projektstart:

2024

Projektende:

2026

Vertrag:

2024.07

Schweizer Beitrag

Die ZHAW ist eine der führenden Bildungsinstitutionen der Schweiz und bekannt für ihren praxisorientierten Ansatz in der Hochschulbildung und Forschung. Die Forschungsgruppe Eco-technology konzentriert sich auf die Förderung nachhaltiger natürlicher Ressourcenkreisläufe, insbesondere für Wasser und Nährstoffe. Die ZHAW verfügt über ein breites Fachwissen in mehreren für dieses Projekt relevanten Bereichen wie neue Abwassersysteme, Feuchtgebiete, erneuerbare Energieerzeugung und emissionsfreie Gebäude.

Portrait

Aufbauend auf dem Erfolg eines früheren Projekts (LaundReCycle), das sich mit der Aufbereitung von Grauwasser befasste, zielt das Blackwater Project darauf ab, die bestehende Grauwassertechnologie (Abwasser aus Duschen, Badewannen, Waschbecken, Waschmaschinen, Geschirrspülern und Spülen) zur Aufbereitung von Schwarzwasser (Abwasser aus der Toilette, das Fäkalien enthält) weiterzuentwickeln, um autarke, dezentrale und modulare Wassersysteme zu schaffen. Durch die Einbeziehung von Solarenergie strebt das Konzept nach Energieunabhängigkeit und unterstützt die Nachhaltigkeit und breitere Anwendung dieser integrierten Wasserlösungen.