

Schweizer Partner
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nico Pfändler
Lokaler Partner
Universidad de la Plata, La Plata, AR
LASA-Agro Argentina
Gurrieri Maderas – Curupay SAS, Caimancito, AR
Projektart:
Technologie:
Land:
Projektstatus:
Projektstart:
Projektende:
Vertrag:
Schweizer Beitrag
Das Projekt wird von einem Konsortium unter der Leitung der ZHAW in der Schweiz durchgeführt, das Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Geschäftsmodellentwicklung, Ökobilanzierung und Projektmanagement bereitstellt. Generation Carbon und Meister Holzart bringen fortgeschrittenes technisches Wissen in den Bereichen Pyrolyse, Wärmeübertragung und Holztrocknung ein, treiben die Entwicklung der Pilotanlage voran und gewährleisten die Produktion von hochwertiger Biokohle und getrocknetem Holz.
Portrait
Die Wirtschaft der Stadt Caimancito in der argentinischen Provinz Jujuy ist stark von der Holzindustrie abhängig. Das Projekt wird das enorme Potenzial der täglich anfallenden 270 Tonnen Holzabfälle dieser Industrie nutzen. Diese Holzabfälle werden derzeit verbrannt, was zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsproblemen führt. Durch Pyrolyse kann diese Umweltverschmutzung gemindert und gleichzeitig Biokohle hergestellt werden, die zur Bodenverbesserung verwendet werden kann. Die Restwärme aus dem Pyrolyseprozess wird für die professionelle Trocknung von Bauholz genutzt, wodurch hochwertiges Holz für die Fussbodenindustrie hergestellt wird.