REPIC-Jahresveranstaltung
20 Jahre erfolgreiche Projekte in der internationalen Zusammenarbeit
Session 1: Entwicklungszusammenarbeit am Puls der Zeit
- Begrüssung
(H. Budliger Artieda, SECO) - Aktuelles und REPIC im Kontext der Förderlandschaft
(A. Fasel & D. Lenzin, Geschäftsstelle REPIC) - 20 Jahre REPIC: Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft (runder Tisch)
(C. Frutiger, DEZA | P. Roch, BAFU | S. Denzler, SECO | S. Nowak, Geschäftsstelle REPIC)
Session 2: Marktplatz der Förderinstrumente
- Elea Foundation for Ethics in Globalization (Präsentation / Webseite)
- Energy and Environment Partnership Trust Fund EEP Africa (Präsentation / Webseite)
- Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern KFPE (Präsentation / Webseite)
- Persistent (Präsentation / Webseite)
- SECO Start-up Fund SSF (Präsentation / Webseite)
- START Fellowship (Präsentation / Webseite)
- Stiftung Klimaschutz und CO2 Kompensation KliK (Präsentation / Webseite)
- Swiss Leading Houses (Präsentation / Webseite)
- Swissnex (Präsentation / Webseite)
- Switzerland Global Enterprise S-GE (Präsentation / Webseite)
- Tech4Dev (Präsentation / Webseite)
- Technologiefonds (Präsentation / Webseite)
- REPIC (Präsentation)
Session 3: Was setzen aktuelle REPIC Projekte konkret um?
- Safe Water with Microfranchising and Engineering
(O. Gröninger, Openversum) - Waste-based Insect Farming
(S. von Hoerner, Bioconvision) - Solar-powered, Energy and Resource Efficient Aquaculture
(S. Spring, SUSTAIN) - Cashew-Pyro-Power
(D. Lötscher, Pakka Foundation) - Rückblick auf die Veranstaltung und Ausblick
(D. Bruderer, SECO)