Schweizer Partner
Lokaler Partner
Projektart:
Technologie:
Land:
Projektstatus:
Projektstart:
Projektende:
Vertrag:
Schweizer Beitrag
Das Unternehmen Spaceafrica hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz. Es zeichnet sich durch ein umfassendes lokales Netzwerk und fundiertes materialwissenschaftliches Know-how im Bereich der industriellen Hanfmaterialien aus, was es zu einer idealen Wahl für das Projekt macht. Die entwickelte Technologie wurde bereits vor Ort umgesetzt, was zu weiteren Erkenntnissen geführt hat.
Portrait
Seit dem Jahr 2020 ist der Anbau von Cannabis und Industriehanf in Malawi legal. Allerdings hat die Legalisierung auch Herausforderungen mit sich gebracht, insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung von Hanf-Abfällen. Die fehlende Infrastruktur zur Verarbeitung führt dazu, dass diese Abfälle verbrannt werden und unnötige CO2-Emissionen verursachen.
An dieser Problemstellung setzt Spaceafrica an. Hanf eignet sich aufgrund seiner Leichtigkeit und Robustheit ideal als Baustoff, und die Verwertung der Restmaterialien trägt dazu bei, die Emissionen zu reduzieren. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, eine vollständige Produktionskette zu etablieren, die den Aufbau von Verwertungssystemen, die Herstellung und den Vertrieb von Hanfbetonziegeln und -pellets sowie die Einrichtung eines Ausbildungszentrums umfasst.
Dieser neue Industriesektor ist eng mit dem Landwirtschaftssektor verknüpft, der in Malawi den größten Beschäftigungsgrad ausmacht. Dadurch ergibt sich eine Verbindung von Tradition und Innovation, die einen effektiven Technologietransfer zum bereits vorhandenen Wissen der lokalen Bevölkerung ermöglicht.
Resultate
In ersten Tests wurden bereits 100 Ziegelsteine auf handwerkliche Weise hergestellt. Die automatisierte Produktion soll im Sommer 2024 beginnen, sobald die Maschinen vor Ort eingetroffen sind.