REPIC unterstützt innovative Projekte und neue Ansätze von Schweizer Know-how-Trägern in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Entwicklungs- und Transitionsländern weltweit.
REPIC Zielländer sind definiert gemäss OECD/DAC-Liste der Entwicklungsländer.
Zielpublikum der Plattform in der Schweiz:
- Privatwirtschaft (Planungsbüros, Technologielieferanten, Firmen, Investoren, usw.)
- Akademische Institutionen (Hoch- und Fachhochschulen, Forschungszentren)
- Zivilgesellschaft (Interessierte, Vereine, Nichtregierungsorganisationen, usw.)
- Bundesverwaltung (Trägerschaft der REPIC-Plattform, Schnittstellenbereiche, usw.)
Die REPIC-Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, usw.) sind ein wichtiges Element für die Vernetzung der verschiedenen Akteure für das Knüpfen von neuen Kontakten und den Erfahrungsaustausch.
Technologie und Art der Ressourcen | |
---|---|
Biomasse |
Ressourceneffizienz |
Energieeffizienz |
Solarthermie |
Geothermie |
Wind |
Kleinwasserkraft |
Diverse |
Photovoltaik |