Pakka – Kolumbien

Partner

Pakka Foundation, Zürich
pakkafoundation.org
Martin Lichtenegger

Generation Carbon, Basel-Land
generation-carbon.ch
Martin R. Schmid

Projektart:

Pilotprojekt

Technologie:

Ressourceneffizienz

Land:

Kolumbien

Projektstatus:

Laufend

Projektstart:

2022

Projektende:

2025

Vertrag:

2022.05

Schweizer Beitrag

Die in Zürich ansässige Pakka Foundation ist weltweit in vierzehn Produktionsstätten für Nüsse tätig. Im Rahmen des Projekts Pyro-Power Colombia arbeitet sie mit der Expertise der Basler Generation Carbon zusammen, um Pyrolyse-Systeme zu entwickeln, die das Management von organischen Abfällen auf Cashew-Kulturen in Kolumbien verbessern. Gemeinsam stellen sie sicher, dass die höchsten ökologischen Standards eingehalten werden.

Portrait

Durch die Entwicklung von Pyrolyse-Systemen können Abfälle wie Cashewnussschalen verwertet werden. Durch das Erhitzen der Abfälle auf hohe Temperaturen wird ein neues brennbares Material, die sogenannte Biokohle, gewonnen. Sie kann auf verschiedene Weise im Produktionsprozess wiederverwendet werden. Biokohle ist ein nützlicher Brennstoff zum Knacken und Trocknen von Nüssen. Sie hilft auch bei der Sanierung der Böden, die im Osten Kolumbiens durch Brandrodung und Überweidung oft verarmt sind. Mithilfe eines thermoelektrischen Generators ist es schließlich möglich, Strom aus Biokohle zu gewinnen, wodurch abgelegene Regionen energieunabhängig werden können. Letztendlich könnte das Projekt auf andere Produktionsstätten auf der ganzen Welt übertragen werden.