

Schweizer Partner
Lokaler Partner
Projektart:
Technologie:
Land:
Projektstatus:
Projektstart:
Projektende:
Vertrag:
Schweizer Beitrag
Oxara ist ein ETH-Spin-off und hat ein Verfahren entwickelt, um lehmhaltiges Aushubmaterial ohne Zugabe von Zement in einen alternativen Beton zu verwandeln. Der Erdbeton lässt sich im frischen Zustand giessen, härtet rasch aus und eignet sich für den Einsatz in Böden und nichttragenden Wänden.
Neben der Produktion und Zertifizierung von Bausteinen, sind der Bau eines Pilothauses und der Schweizer Know-how Transfer zu den lokalen Partnern zentrale Elemente des Projekts.
Portrait
Oxara Erdbeton hat alle Vorteile von Beton, ist aber billiger und deutlich umweltfreundlicher. Er soll zukünftig eine nachhaltige Lösung für den Bau von bezahlbarem Wohnraum weltweit darstellen und zur Reduzierung der globalen CO₂-Emissionen, des Bauschutts und des Sandverbrauchs beitragen.
Im Rahmen dieses Projekts wird Oxara mit einem Netzwerk von Produzenten von Baumaterialien, Bauunternehmen, Architekten, Regierungsstellen und NGOs:
- den Proof of Concept für die neuen Bausteine und den Erdbeton erbringen,
- die Annahmen zu Markt und Volumen verifizieren, und
- ein angepasstes Businessmodel erarbeiten und den Markteintritt vorbereiten.
Resultate
Nach ersten vielversprechenden Resultaten mit extrudierten Bausteinen konnten in Ruanda aufgrund von technischen Problemen keine genügend stabile gepressten CEB-Bausteine (Compressed Earth Bricks) hergestellt werden. Inzwischen wurden von einem Produzenten in Kamerun erste CEB-Bausteine hergestellt, die sehr gute technische Werte erreichen. Das Projekt wird nun Kamerun weitergeführt.