Schweizer Partner
Caritas Schweiz, Luzern
www.caritas.ch
Jeannette von Däniken
Projektart:
Technologie:
Land:
Projektstatus:
Projektstart:
Projektende:
Vertrag:
Dokumentation
Schweizer Beitrag
Caritas ist seit mehr als 30 Jahren in Haiti tätig. Die gute lokale Vernetzung sowie die ausgewiesene Expertise von Caritas im Projektmanagement und der Erarbeitung und Umsetzung von lokal angepassten Geschäftsmodellen sind eine wichtige Grundlage für dieses Projekt. Die im REPIC Projekt Energieeffiziente Low-Tech-Pyrolysekocher mit Abfallbiomasse-Briketts in Haiti ( Vertrag 2011.11) gewonnenen Erkenntnisse fliessen direkt in dieses Projekt ein.
Portrait
Das Gesamtprojekt ist breit angelegt und geht umfassend Lösungen zur Reduktion der Abholzung, der Aufforstung, der Verwertung von organischen Abfällen und zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Böden durch die Nutzung der Pflanzenkohle an. Ein zentrales Element für REPIC ist der Aufbau einer profitablen Produktions- und Verkaufskette für Pyrolysekocher und Biomassepellets. Wichtiger Bestandteil ist die Erarbeitung und Umsetzung eines lokal angepassten Geschäftsmodells.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union co-finanziert.
Resultate
Die Produktionsstätte wurde eingerichtet. Die Maschinen zur Herstellung der Pyrolyse-Kocher und der Pellets wurden installiert. Erste Pyrolyse-Kocher wurden hergestellt, analysiert und die Konstruktionsweise nochmals optimiert. Der erste Ausbildungskurs wurde mit der Produktion von rund 250 Kochern erfolgreich abgeschlossen. Für die Serienproduktion wurde ein Business- und Marketingplan erarbeitet.
33 Personen wurden im Bereich der erneuerbaren Energien ausgebildet. Ein detaillierter Plan zur Wiederherstellung von Mangroven wurde erstellt und 28,3 ha Wald konnten durch die Aussaat von fast 80’000 Setzlingen verbessert werden.
Wirkung
Aufgrund der instabilen Sicherheitslage vor Ort konnte Caritas ihr Projekt nicht ordnungsgemäss abschliessen. Die wertvolle Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren bis März 2023 wird es jedoch ermöglichen, die Förderung von Pyrolyse-Kocher und die Sensibilisierung für die Pflege von Mangrovenwäldern fortzusetzen.