Vertrag: 2018.01
Ressourceneffizienz
Manage Waste – Get Value (Geré Fatra - Fè lajan)
Projektart : |
Ausbildung und Qualitätssicherung |
Technologie : |
Ressourceneffizienz |
|
Land : |
Haiti |
Projektstatus : |
Laufend |
|
Projektstart : |
Januar 2018 |
|
Projektende : |
Geplant 2020 |
Partner : |
Verein Equipe PEP, Zürich, www.equipe-pep.ch, Gertrud Osman |
![]() © Equipe PEP |
![]() © Equipe PEP |
Schweizer Beitrag
Das Team Equipe PEP verfügt einerseits über langjährig und breite Erfahrungen in der Lehrtätigkeit an der ETHZ, an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energie, Umwelt, Abfallmanagement, Abwasserreinigung und Gewässerschutz. Andrerseits kann Equipe PEP auf Projekterfahrungen in verschiedenen Entwicklungsländern zurückgreifen.
Portrait
Die Abfallsituation in Haiti ist prekär. Weniger als die Hälfte der städtischen Abfälle wird eingesammelt und deponiert. Der Rest landet auf der Strasse oder auf wilden Deponien. Die jährlich wiederkehrenden Hurrikane, begleitet von starken Regenfällen, spülen grosse Mengen von Abfällen ins Meer. Das Projekt wird in der Stadt Port-de-Paix durch den lokalen Partner GADEL (Groupe d’Appui au Développement Local) durchgeführt. GADEL ist seit 2014 im Abfallwesen tätig und hat eine einfache Sortieranlage (Centre de Tri) aufgebaut. In der Stadt Port-de-Paix wird mittels Know-how-Transfer ein Wissenspool und ein Ausbildungszentrum aufgebaut. Ziele sind u.a. die Ausbildung von Abfallfachleuten nach den Prinzipien der dualen Lehrlingsausbildung und der Aufbau eines umfassenden Abfallmanagementsystems.
Resultate
Im Projektverlauf stellte sich u.a. auch aufgrund der phasenweise sehr instabilen politischen Situation heraus, dass die gesetzten Ziele nicht wie geplant erreicht werden können. Neu werden anstelle des Aufbaus einer dualen Lehrlingsausbildung Abfallinstruktoren ausgebildet. Zusätzlich werden die bestehende einfache Sortieranlage mit Kompostplatz auf einen besseren technischen Stand gebracht, und die Abläufe optimiert.