Vertrag: 2020.08
Photovoltaik
Salzbatterien für die ländliche Elektrifizierung
Projektart : |
Pilotprojekt |
Technologie : |
Photovoltaik |
||
Land : |
Kamerun |
Projektstatus : |
Laufend |
||
Projektstart : |
Mai 2020 |
Projektende : |
Geplant 2021 |
||
Partner : |
Antenna Foundation, Genf, www.antenna.ch, Joël Jeanloz |
|
|
Schweizer Beitrag
Die Antenna Foundation verfügt über eine 30-jährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und hat u.a. bezahlbare Photovoltaik-Anwendungen, passende Geschäfts- und Finanzierungsmodelle und gut funktionierende Vertriebssysteme entwickelt. Die Partnerfirma in Kamerun ist die African Solar Generation ASG, eine schweizerisch-kamerunische Firma mit langjähriger Erfahrung.
Portrait
Autonome Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher sind in Entwicklungs- und Schwellenländern bereits weit verbreitet. Meist kommen dabei Blei- oder Lithiumbatterien zu Einsatz. Die Betriebsbedingungen bei häufig hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind dabei sehr anspruchsvoll, was sich oft negativ auf die Lebensdauer auswirkt. Gleichzeitig fehlt in vielen Regionen ein funktionierendes Abfallmanagement- und Recyclingsystem für die technischen Komponenten.
Im Rahmen dieses Pilotprojekts kommen innovative, umweltfreundliche und robuste Salzbatteriespeichersysteme der Schweizer Firma Innovenergy zum Einsatz. Diese Speicher haben sich bereits in verschiedensten Anwendungen bewährt. Mit diesem Projekt werden wichtige Betriebserfahrungen für die weitere Verbreitung dieser Technologie in anspruchsvollen Klimabedingungen gesammelt.