Vertrag: 2020.02
Energieeffizienz
Solare und abwasserfreie Meerwasserentsalzung
Projektart : |
Pilotprojekt |
Technologie : |
Energieeffizienz |
|
Land : |
Südafrika |
Projektstatus : |
Laufend |
|
Projektstart : |
März 2020 |
|
Projektende : |
Geplant 2021 |
Partner : |
Nereid SA, Genf, www.nereidwater.com, Huy Ton That |
![]() © Nereid |
![]() © Nereid |
Schweizer Beitrag
Nereid entwickelt seit 2015 Schweizer Know-how für die Wasseraufbereitung zusammen mit der Universität Genf (UNIGE), der Hochschule für Landschaftsgestaltung, Ingenieurwesen und Architektur Genf (HES-SO HEPIA), der Industriellen Betriebe Genf (SIG) und dem Special Waste Treatment Center Genf (CTDS).
Portrait
Klimaveränderungen, Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum führen dazu, dass in der südafrikanischen Provinz Westkap die Wasserversorgung die Nachfrage nicht mehr decken kann. Mit der von Nereid entwickelten «Multi-Effect Humidification (MEH)» Technologie werden mit solarthermischer Energie aus Meerwasser sauberes Wasser und Mineralien extrahiert, ohne dass im Prozess Abwasser entsteht. Im Rahmen des REPIC-Projekts wird Nereid eine Pilotanlage mit einer Kapazität von 15 m3/Tag realisieren. Ziel dieses Feldtests ist es aufzuzeigen, dass mit dem von Nereid entwickelten hocheffizienten Wärmetauscher mit einer 40 mal kleineren Fläche als bei der konventionellen MEH Technologie Frischwasser zu deutlich tieferen Kosten und mit höherer Energieeffizienz hergestellt werden kann.