Seit Beginn der REPIC-Plattform im Jahr 2004 wurden bereits über 140 Projekte gefördert. Die wichtigsten Informationen und Erkenntnisse aus den laufenden und abgeschlossenen Projekten werden hier kurz präsentiert.
Mit Hilfe der nachfolgenden Suchfunktion können die Projekte nach einzelnen Kriterien abgerufen werden (Land, Institution, Technologie,...). Bitte nur ein Stichwort auf einmal eingeben.
Biomasse
Acrona - Brasilien
Suinergia - Energetische Nutzung von Biogas mit Mikrogasturbinen auf Schweinefarmen in Brasilien
Adra Schweiz - China
Urban Waste to Energy
Arbi - Tansania
Bau einer neuartigen Biogasanlage in Tansania
ARGE Kaffakocher - Äthiopien
Kaffakocher: Getrocknete Kaffeepulpe zum Kochen mit Pyrolysekochern
BHP - Ecuador
Abfallumladestation „ET Sur“ in Quito:
Aufbau der Wertschöpfungskette „organischer Abfall – Biogas – Energie“
Bioburn - Uganda
Energy from Biomass by the Use of Bioburn® Pelletsystem
Biowaste / Axpo - Costa Rica
Nachhaltige Bewirtschaftung von biogenen Abfällen aus der Kaffeeproduktion und von Biomasse in Costa Rica
Caritas - Indonesien
Bali: Armut bekämpfen und Klima schützen – Biodieselproduktion durch Recycling von Alt-Speiseöl
Eawag - Ghana
Erneuerbare Energien und Abfallmanagement in Ghana – Entwicklung einer Trockenvergärungsanlage zur Behandlung von organischem Festabfall
Eawag - Uganda
Sludge to Energy Enterprises in Kampala (SEEK)
EBP - Brasilien
Biogasnutzung in Brasilien: Knowhow- und Technologietransfer
EBP - Ecuador
Energie aus organischen Abfällen in Ecuador: Potenzial- und Machbarkeitsstudie
EBP - Schweiz
Energetische Nutzung von Abfällen aus der Kaffeeherstellung in Mittel- und Südamerika
EBP - Usbekistan
Biogas aus landwirtschaftlichen Abfällen im Aralsee-Becken
EBP_BM - Chile
Wärmeverbund als Lösung für die Luftverschmutzung in den Städten im Süden von Chile
EREP - Benin
Biogas aus organischen Abfällen und Wasserhyazinthen für den häuslichen Gebrauch
EREP - Marokko
Biogasproduktion aus organischen Abfällen in der Region Oujda, Marokko
FHNW - Costa Rica
Produktion von Biogas aus behandelten Bananenabfällen in Costa Rica
Fondation Aidha - Haiti
Domestic Biogas Digesters in Haiti
Nouvelle Planète - Vietnam
Häusliche Biogasanlagen für sechs Dörfer im Mekong Delta
OekoSolve - Chile
Schweizer Feinstaubfilter für Holzheizungen in Chile
Oekozentrum - CH / Peru
Pulpa Pyro Peru:
Kleine mobile Anlage zur Pyrolisierung von feuchter Kaffee-Pulpe
Oekozentrum - El Salvador
Entwicklung und Implementierung einer Technologie zur umweltfreundlichen Verbrennung von Kaffeefruchtfleischabfällen in El Salvador
Planair - Mali I
Verwertung des energetischen Potenzials von wuchernden Wasserpflanzen in Mali
Planair - Mali II
Verwertung des energetischen Potenzials von wuchernden Wasserpflanzen in Mali – Phase 2
RAVI - Tansania
Holzabfälle zur Heizung und Stromerzeugung in den Bergregionen
in Tansanias Süden
Renergon - Indien
Waste to Energy Bio-CNG Project Patiala
SGI - Senegal
Bioenergie in Saint Louis, Senegal
Diverse
ASS-UDM - Kamerun
Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien
BHP - Bangladesch
KEPZ Machbarkeitsstudie Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Bangladesch
CDE - Chile
First protected area 100% energy self-sustaining in Chile
connecting spaces - Nepal
Madi Eco-Village: Self-sustainable, clean, community-based eco-tourism development in Chitwan District, Nepal
EBP - Brasilien
Região Energética Maraú
EBP - Chile
Energy Inclusion Program – Renca
EBP - Chile
Umweltfreundliche Mobilität auf den Flüssen in Valdivia
Geelhaarconsulting - Bangladesch
Energy-Symposium 2012 in Dhaka
HEIG-VD - Kamerun
Plattform für ländliche Energieerzeugung
Helvetas - Laos
Community Based Rural Income through Sustainable Energy Project (RISE)
myclimate - Iran
Sustainable Technology Piloting Program Iran (STEP Program Iran)
Oekozentrum - Schweiz
Erneuerbare Energien in der Entwicklungszusammenarbeit 2. Fachtagung
repowermap.org - Panama
Förderung erneuerbarer Energien in Panama durch Know-How-Transfer mit interaktiver Übersichtskarte
Vela Solaris - China
Renewable Energy Training and Certificate «RETAC»
ZHAW - Kambodscha
Sun-Oxygen-System: Energy efficient fishpond aeration enhancing integrated small-scale farming in Cambodia
Energieeffizienz
Agape - Nordkorea (DPRK)
Energieeffiziente Bauweise in ländlichen Gebieten und Städten: Training Center Erneuerbare Energien in Pyongyang
AGHH - Nepal
Überprüfung und Aufbereitung der Daten eines Vertical Shaft Brick Kiln Projektes in Kathmandu, Nepal und Bangladesh
Amstein und Walthert - Senegal
Energieeffiziente Pilothäuser « Oua_casa / maison urbaine africaine »
Caritas - Bosnien-Herzegowina
Energetische Sanierungen von Wohnhäusern in Bosnien & Herzegowina
Caritas - Haiti
Lösungsansatz für die klimatischen Veränderungen im Einzugsgebiet Carrefour/Léogâne
Caritas - Tadschikistan
Verankerung von Energieeffizienz- und erdbebensicheren Baustandards in Tadschikistan
CDE - Kirgistan
Hausisolation und energieeffiziente Öfen zur Reduktion
von CO2 Emissionen und Verbesserung von Livelihood in Kirgisistan
e4tech - Chile I
Zentrum für Holztrocknung in Chile (Phase 1)
e4tech - Chile II
Bau einer Pilotanlage zur Holztrocknung in Chile (Phase 2)
EBP - Ecuador
Energiestadt Cuenca: Partizipatives Planungsinstrument zur Unterstützung der Energiewende in Ecuador
EBP/Nova/Binz - Chile
Energie am Bau in Chile
Eisenring - Nepal
Markteinführung von Lithium-Batterien für Elektrofahrzeuge in Nepal
energiecluster - Schweiz
Nachhaltige Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern, Sonderschau an der Hausbau und Energie-Messe 2010, Bern
EscherTec - Bosnien-Herzegowina
Energy Efficiency Concept for the City of Trebinje
FirstClimate - Kamerun
Nuru-Lampen in Kamerun
Grütter - International
Förderung von Hybrid- und Elektrobussen
Güntert - Haiti
Energieeffiziente Low-Tech-Pyrolysekocher mit Abfallbiomasse-Briketts
in Haiti
IDE-E - Tunesien
Netzwerk des Städteverbunds für das Klima und die Energiewende (Rev’ACTE)
Idee - Marokko
Pilotzyklus MENA Energy Award
Inspiriert durch den European Energy Award (eea)®
Minergie - Chile
Einführung des Schweizer Baustandards Minergie in Chile
Nereid - Südafrika
Solare und abwasserfreie Meerwasserentsalzung
Nova Energie - Chile
Ciudad Energética - Nachhaltige Energiezukunft in Chile
Oekozentrum - Burkina Faso I
Ökologische Früchtetrocknung für Entwicklungsländer: Entwicklung eines Low-Cost Kondensationstrockners
Ökozentrum - Burkina Faso II
Lokale Herstellung von Wärmepumpe-Früchtetrocknern
Policy Solutions - China
China Sustainable Energy City
SUPSI-ISAAC - Ukraine
Einführung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz
Swiss Fresh Water - Bolivien
Wasser Kioske in Bolivien
Top-Ten - Chile
Top-Ten Chile
Top-Ten - China
Top-Ten China
Torrex - Philippinen
Sustainable E-Cab System for City Transport
UEZ III - Bosnien-Herzegowina
Weiterbildungs- und Coachingprojekt "start-up energy+housing"
Zenna - Thailand
Solar Powered E-longtail Boat
Geothermie
Dr Roland Wyss - Nordkorea
Geothermie in Pyongyang
Universität Genf - Mexiko
The Domo San Pedro Geothermal Simulation (DOS PEGAS)
Kleinwasserkraft
CEAS - Madagaskar I
Programm zur technischen Unterstützung von Kleinproduzenten in Madagaskar, Sektor Erneuerbare Energie
CEAS - Madagaskar II
Kleinwasserkraft in Madagaskar
CEAS - Madagaskar III
Kleinwasserkraftwerk – Sarobaratra
entec - Indonesien
Aufbau eines regionalen Kleinwasserkraftkompetenzzentrums in Indonesien
FHNW - Indien
Kleinwasserkraftanlagen für Dorfgemeinschaften in Ladakh, Nordindien
GFA Entec - Pakistan
Micro Hydro Power Resource & Services Center (MRSC)
PamirLink - Tadschikistan
Wissens- und Technologietransfer im Bereich Kleinwasserkraft:
Ein Pilotprojekt im tadschikischen Pamir
RIDS - Nepal
Modulares Pico-Wasserkraftwerk für das Dorf Mohari in Jumla
Photovoltaik
Antenna - Kamerun
Salzbatterien für die ländliche Elektrifizierung
Antenna - Uganda
OOLUX – Field Test of an Advanced Solar Power Kit in Uganda
BUAS / UNIBE - Indien
Mikro-Unternehmen und Kleinbäuerinnen im ländlichen Indien: Innovation durch nachhaltige Energietechnologien, mit der „Swiss Solar Water Pump“
Candi solar - Indien
Indian SME Rooftops
Carbotech - Burkina Faso
Innovative Vertriebskette von Photovoltaik-Produkten in Burkina Faso mit den « Artistes-Eclairs »
Cuepe - Schweiz
Erweiterung der Simulationssoftware PVsyst für solare Wasserpumpen
Dasag - Indien
Tiny Grids for Very Basic Electricity Needs
DT Power / Mobisol - Kenia
Mobisol – Solar Home Systeme mit GSM Modem für die
ländliche Elektrifizierung
Ecogeo - Brasilien
Solare Trinkwasseraufbereitung in Brasilien
Ecosys - Chile
Solargenossenschaftsmodell für Haushalte mit tiefen Einkommen
Enecolo - Malaysia
Building Integrated Photovoltaic (MBIPV): Vorbereitung eines GEF-Projekts in Malaysia
Entec - IEA PVPS Task 9
Schweizer Beitrag im IEA PVPS-Projekt Task 9
Photovoltaic Services for Developing Countries (PVSDC)
EPFL-IMT - Senegal
Qualitäts- und Testzentrum für Photovoltaik
Fastenopfer - Kolumbien
Gemeinschaftsorientierte Energieversorgung als Entwicklungstreiber
First Climate - Argentinien
Klimafinanzierungen für dezentrale erneuerbare Energien im ländlichen Argentinien
HES-SO - Elfenbeinküste
Realisierung eines optimierten autonomen Microgrids
IWÖ-HSG / Trunz - Kenia
Entwicklung eines Business-Modells für solarbetriebene Watershops in Kenia
LEDsafari - Indien
HelioHealth: Ein universeller Plug and Play Sensor für solare Energieversorgungssysteme
MPower - Sambia
Virtuelles Mini-Grid – Förderung von Sonnenenergie und Batterien in Sambia
Muntwyler - Indien
Demonstrationsprojekt Solare Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehr in Clean Air Island, Mumbai
Nouvelle Planete - Madagaskar
Bau einer Photovoltaikanlage und eines dörflichen Stromnetzes zur Speisung neuer Batterie- und Akkuladestationen in der ländlichen Gemeinde Ankaranana
Offgrid - Kenia
Innovative Solar PV Mini-grid with circular Economy Hub and community empowerment
Power-Blox - Mali
Solarpower for Mali
PurePower Solutions - Ghana
Solare Ausbildung in Ghana
Sahay Solar - Äthiopien
Neues Ausbildungsprogramm „Advanced solar training“
Sahay Solar Solutions - Äthiopien
Solarkompetenzzentrum an der Arba Minch Universität in Äthiopien
Shanti Schweiz - Bangladesch
RESI – RSUF Electrical Skill Improvement
Skat - IEA PVPS Task 9
Schweizer Beitrag im IEA PVPS-Projekt Task 9
Photovoltaic Services for Developing Countries (PVSDC)
Solafrica - Kamerun
Solar Square: ein gemeinschaftliches Leasing- und Verteilsystem für kleine solarbetriebene Leuchtmittel
Solafrica - Kenia
Solarenergie in Afrika – Start in Kenya mit LED-Lampen
Stiftung Solarenergie - Äthiopien I
Licht für Bildung und Entwicklung – Anschubfinanzierung für 5 lokale Solar-Center in Äthiopien
Stiftung Solarenergie - Äthiopien II
Sun-Control: Verbesserte Technik zur Handhabung und Finanzierung von Solar-Home-Systemen in Äthiopien
SUPSI-ISAAC - Nepal I
Ausbau der netzgekoppelten Photovoltaik (PV) in Nepal: Machbarkeitsstudie und Ausbildungsprogramm
SUPSI-ISAAC - Nepal II
Netzgekoppelte PV-Pilotanlage in Nepal
Swiss Fresh Water - Senegal
Pilotprojekt eines low-cost und dezentralen Entsalzungssystems
im Sine Saloum Delta in Senegal
Swissenergy-Solutions - Simbabwe
Solare Wasserversorung in Simbabwe
Tritec - Madagaskar
Elektrifizierung der letzten Meile - Stromversorgung mittels Solarenergie in abgelegenen Gebieten in Madagaskar
Venture South - Ostafrika
East Africa Smallholder Productive Use Lending
Venture South International - Kenia
Kenyan Solar Lending
Weconnex - Nepal
Nexus Centers Nepal
Wirz Solar - Haiti
Vorbereitung zur Multiplikation des Mali-Solarpumpenprojekts in Haiti
Wirz Solar - Mali I
Förderung der Solarenergie für eine nachhaltige Entwicklung in Timbuktu
Wirz Solar - Mali II
Einführung von Solarpumpen zur Nahrungsmittelproduktion durch Kleinbau-ern/ -bäuerinnen in Mali
Zenna - Belize
Proof of concept: Smart Solar Off-Grid
Zenna - Belize II
Solar Education Belize
Ressourceneffizienz
BSD - Brasilien
Sozial verantwortliches Abfallmanagement
EFCO - Tansania
Waste Biomass to Charcoal Briquettes in Tanzania
Equipe PEP - Haiti
Manage Waste – Get Value (Geré Fatra - Fè lajan)
E[co]work Association - Indien
E[co]work, a co-working space adapted to the informal e-waste recycling sector
Fair Recycling - China
Recycling von organischen Materialien
Fair Recycling - Liberia
Plastik-Recycling-Projekt
Förderverein CEE - Bosnien-Herzegowina
Tuzla spart Ressourcen
Hofstetter Gastechnik - Serbien
Komplettlösungen für Abfalldeponien
Koa - Ghana
Pilotproduktion zur Nutzung der Kakaopulpe durch Solarenergie
Myclimate - Kenia
TakaTaka Solutions : Abfallmanagement mit erhöhter Ressourceneffizienz
Myclimate - Kenia (West)
Resource Efficiency and Waste Management for Off-grid Solar Products
in Kenya
Myclimate - Nepal
E-Waste Management in Kathmandu
Ressect - Kenia
Futtermittel auf Insektenbasis
Skat - Costa Rica
Sustainable management of organic municipal waste in the Municipality of Pérez Zeledón
Sofies-Emac - Peru
In-Wert-Setzung von Kaffeeabfällen in Peru
Sofies-Emac - Vietnam
Kaffeetrocknung in Vietnam mit Pyrolyse von organischen Abfällen
SOPAS - Benin
Retrofit for converting hand pumps into solar pumping systems with tap stations
Terre et Faune - Komoren
Abfallverwertung substituiert Brennholz für die Destillation von Ylang Ylang
ZHAW - Kolumbien
Transfer von Schweizer Know-how und Technologie für Abwasserreinigung in Kolumbien
ZHAW - Südafrika
LaundReCycle – A Water- and Energy Autarkic Laundromat
Solarthermie
ExSol - Indien
Studie „Solares Kochen aus Schweizer Sicht“ und Besuch der „International Solar Food Processing Conference 2009“ in Indore, Indien
Infras - Albanien
Markttransformation für solare Warmwasseraufbereitung in Albanien
Kessel - Kolumbien
Pilotphase mit KESSEL Solarthermieanlagen in Kolumbien
SPF - Tansania
SOLambara
Anwendung und Verbreitung von Solarwärmeanlagen
UEZ I - Bosnien-Herzegowina
Markteinführung von solaren Warmwasseranlagen in der Region Tuzla, Bosnien-Herzegowina
UEZ II - Bosnien-Herzegowina
Markteinführung solarer Warmwasseranlagen in Bosnien & Herzegowina
(2. Projektphase)
WaterKiosk Foundation - Bangladesch
Nachhaltige Implementierung von solarthermischen Anlagen zur Wasseraufbereitung in Bangladesch
Wind
Aerogie.plus - Vietnam
Con Dao Windenergie Projekt: Wind-Diesel Hybrid Kraftwerk
Enco - Nicaragua
Erstellung einer Windkarte für Nicaragua
Mad Eole - Madagaskar I
Zentrum für Windenergie im Indischen Ozean
Mad Eole - Madagaskar II
15 Dörfer Pilotwindregion Diego-Suarez (Madagaskar)
Meteotest - Nicaragua
Marchbarkeitsstudie für Windpark El Crucero, Nicaragua
NEK - Kosovo I
Machbarkeitsstudie Windenergie, Kosovo
NEK - Kosovo II
Pilotprojekt Windpark im Kosovo - Machbarkeitsstudie
NEK - Rumänien
Windenergieprojekt im Hafen Constantza, Rumänien